Südtiroler Radgenuss
Die Brennerradroute zählt zu den beliebtesten Radrouten Südtirols – nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Landschaft, sondern auch wegen ihrer idealen Infrastruktur. Sie führt auf rund 96 Kilometern vom Brennerpass (1.370 m) bis in die Landeshauptstadt Bozen (262 m) – fast ausschließlich bergab und großteils auf einem asphaltierten, vom Straßenverkehr getrennten Radweg.

Die Route folgt der alten Bahntrasse und ist daher angenehm flach und ideal für Genussradler, Familien und E-Biker. Sie verläuft entlang der historischen Brennerbahnlinie, vorbei an alten Viadukten, stillgelegten Bahnhöfen und durch idyllische Täler.

  • Brenner – Sterzing (15 km) Sanfte Abfahrt durch das Wipptal
  • Sterzing – Franzensfeste – Brixen (35 km) Mit der imposanten Festung Franzensfeste
  • Brixen – Klausen – Bozen (45 km) Durch das Eisacktal, vorbei an Rebhängen bis zur Südtiroler Hauptstadt

Wer möchte, kann die Route auch bequem mit der Bahn kombinieren – die Strecke verläuft parallel zur Bahnlinie, und die meisten Züge führen Fahrradabteile.

Schwierigkeitsgrad und Ausrüstung
Dank des durchgehenden Gefälles ist die Strecke technisch einfach zu befahren, die gesamte Route hat nur etwa +200 m / -1.100 m Höhenunterschied. Sie ist damit auch für weniger trainierte Radfahrer gut geeignet. Ein Trekkingrad, Citybike oder E-Bike ist ideal.

  • Streckenlänge: ca. 96 km
  • Höhenunterschied: ca. -1.100 m bergab
  • Fahrzeit: je nach Tempo und Pausen ca. 5–6 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht